Der Versuchsaufbau ist denkbar einfach, man braucht ein kleines Podest und einen 6-Eckigen Stift. Hier wird das segelfertige Boot nun aufgelegt und solange verschoben bis es in der 'Waage' liegt. Nun kann das Maß von Bleistift bis Rumpfboden gemessen werden und man erhält so eine aussagekräftigen Wert für den Systemschwerpunkt. Sinnvollerweise sollte man dazu noch den Rumpftiefgang addieren, so erhält man ein Maß Systemschwerpunkt - CWL das sich nun auch mit einem anderen Rumpfdesign vergleichen lässt.
Sonntag, 21. September 2014
Systemschwerpunkt
Der Versuchsaufbau ist denkbar einfach, man braucht ein kleines Podest und einen 6-Eckigen Stift. Hier wird das segelfertige Boot nun aufgelegt und solange verschoben bis es in der 'Waage' liegt. Nun kann das Maß von Bleistift bis Rumpfboden gemessen werden und man erhält so eine aussagekräftigen Wert für den Systemschwerpunkt. Sinnvollerweise sollte man dazu noch den Rumpftiefgang addieren, so erhält man ein Maß Systemschwerpunkt - CWL das sich nun auch mit einem anderen Rumpfdesign vergleichen lässt.
Freitag, 5. September 2014
Manta fertig & erstes segeln
Ich lasse den Rumpf nach dem lackieren immer ein paar Tage im WiGa hängen damit der Lack ordentlich abbinden kann. Deswegen hat das so lange gedauert :-)
Die Servos sind inzwischen auch angekommen und so konnte das Puzzle zusammengefügt werden.
Segelservo ist wieder das HS-5245MG auf 170° programmiert und in der Geschwindigkeit gedrosselt (ich glaube es steht auf Stufe 12 von 64). Ich mag das recht gerne wenn das Servo etwas langsamer läuft und das Rigg nicht mit einem Ruck dicht 'rupft'. Beim 'shiften' ist es mir so aber einen Tick zu lahm, drum werd ich das noch ein paar Stufen schneller machen .. auf 20 vielleicht.
Ruderservo ist auch das gleiche wie in den letzten paar Booten. Das günstige D-Power DS-218BB hat am Ruder bisher immer einen guten Job gemacht.
Der komplett fertige Rumpf (mit RC, Ruder und allen einbauten - aber ohne Akku) wiegt nun knapp 220g. Die erste Manta ist genau 10g schwerer.
Segelfertig (RTS) wiegt die Manta (mit 550g Bleigewicht) nun 935g
![]() |
Gewicht RTS = 935g |
Die Servos sind inzwischen auch angekommen und so konnte das Puzzle zusammengefügt werden.
Segelservo ist wieder das HS-5245MG auf 170° programmiert und in der Geschwindigkeit gedrosselt (ich glaube es steht auf Stufe 12 von 64). Ich mag das recht gerne wenn das Servo etwas langsamer läuft und das Rigg nicht mit einem Ruck dicht 'rupft'. Beim 'shiften' ist es mir so aber einen Tick zu lahm, drum werd ich das noch ein paar Stufen schneller machen .. auf 20 vielleicht.
Ruderservo ist auch das gleiche wie in den letzten paar Booten. Das günstige D-Power DS-218BB hat am Ruder bisher immer einen guten Job gemacht.
Der komplett fertige Rumpf (mit RC, Ruder und allen einbauten - aber ohne Akku) wiegt nun knapp 220g. Die erste Manta ist genau 10g schwerer.
Segelfertig (RTS) wiegt die Manta (mit 550g Bleigewicht) nun 935g
Abonnieren
Posts (Atom)