Dabei ist das doch gerade bei einem SwinRigg ganz einfach. Aber gerade das einfache scheint zu irritieren. Man benötigt keinen Zuggummi oder Umlaufschot..
![]() |
Prinzipdarstellung am offenen Rumpf einer Manta |
![]() |
und hier von oben bei meinem Schottenracer |
Aber im Ernst .. natürlich habe ich keinen Rumpf zersägt! Vielmehr habe ich 2 Halbschalen von einem vermurksten Laminierversuch liegen. Das ganze ist gründlich schief gegangen so das ich die Halbschalen gar nicht erst verbunden habe, sondern direkt Richtung Mülleimer gestellt habe.
Angeschlagen wird die Schot bei mir immer am Fuße der Schwerttasche.
Die Schot läuft dann durch eine Umlenkrolle am verlängerten Servohebel zur Decksdurchführung. Von dort aus direkt durch das Schotauge am SwingBaum.
Ich denke die obigen Bilder machen das Prinzip deutlich. Das ganze ist so auch nicht auf meinem Mist gewachsen sondern wird von diversen Leuten in verschiedenen Varianten so gebaut & gesegelt. Ich habe mir das ganze also auch nur 'Abgeguckt' und für mich angepasst.
Ein paar Besonderheiten bei mir...
Für den Schotanschlag verwende ich einen kleinen Alu-Stift mit Querbohrung zum anknoten der Schot. Diese Bohrung wird sorgfältig entgratet und angefast so das sich die Schot hier auf keinen fall durchscheuern kann. Der Stift wird dann durch eine Querbohrung am hinteren Flansch der Schwerttasche gesteckt und eingeharzt.
Dann verwende ich zur Decksdurchführung gerne eine kleines Alu-Röhrchen mit 2mm Innendurchmesser. Und zwar weil man Alu gut biegen kann und ich so den Schoteinlauf unter Deck gut in Richtung des Servohebels ausrichten kann.
![]() |
Unten-Rechts ist das Alu-Röhrchen zu Schotdurchführung zu sehen. |
![]() |
Gut zu erkennen .. das abgewinkelte Alu-Röhrchen |
Bei meinen beiden letzten Booten habe ich die Umlenkrolle am Servohebel 'Wegrationalisiert' und einfach durch einen Teflonstreifen mit Bohrung ersetzt. Hatte zwar einige 'Bauchschmerzen' dabei .. aber das ganze erfüllt nun schon seit vielen Monaten problemlos seinen Zweck.
![]() |
Ohne Umlenkrolle .. geht auch :-) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen